Dorothea Gregor

Foundation Manager · Cultural Policy Expert · Non-Executive Advisor

Kontakt

Dorothea Gregor ist kulturpolitische Expertin, Managerin und Beraterin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Kulturbranche und im Stiftungswesen. Sie engagiert sich besonders an der Schnittstelle zwischen Kultur, Politik und Unternehmen und setzt sich für die gesellschaftliche Relevanz von Kunst und eine zukunftsorientierte Kulturfinanzierung ein.

Dorothea Gregor ist seit 2022 Kulturmanagerin und kulturpolitische Expertin der Liz Mohn Stiftung. Sie verantwortet Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Gesellschaft und Politik, mit Schwerpunkten auf Kulturfinanzierung und Künstlerförderung, Relevanzfragen und internationalem Austausch.

Ihre Expertise liegt insbesondere in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Bereich der kulturpolitischen Strategien und der internationalen kulturellen Kooperation. Dazu gehört auch die Betreuung und Förderung internationaler Künstler und die Sichtbarmachung unternehmerischen Kulturengagements.

Mit der 2025 zum zweiten Mal nach 2023 konzipierten und geleiteten Studie Relevanzmonitor Kultur initiierte sie eine bundesweite Untersuchung zum Stellenwert klassischer Kulturangebote in Deutschland, die deutschlandweit und international große Beachtung in der Politik und der Kulturbranche sowie starke mediale Resonanz fand.

Von 2018 bis 2024 war sie Vorständin im Arbeitskreis Kulturförderung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V., der traditionsreichsten Institution für unternehmerische Kulturförderung in Deutschland, und beschäftigt sich seit dieser Zeit auch mit Private-Public-Partnership-Modellen im Bereich der Kultur.

In den Jahren 2022 bis 2024 war sie beratend für die Fondazione Mascarade Opera in Florenz tätig, und war dort als Project Executive for International Collaborations für die Strategische Entwicklung sowie den Netzwerkaufbau verantwortlich.

In der Bertelsmann Stiftung leitete sie ab 2015 die Masterclasses des internationalen Opernnachwuchsprogramms NEUE STIMMEN - Creating Careers und baute parallel den Bereich der strukturellen Förderung auf. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie der Hochschule “Hanns Eisler” Berlin entwickelte sie die “Kompetenzagenda 360°”, eine Curriculumsergänzung im Bereich berufsrelevanter Sekundärkompetenzen für das Fach Gesang/Musiktheater.

Ebenso wurde 2018 unter ihrer Leitung die Studie „Opernsänger mit Zukunft! – Karriereaussichten für Nachwuchssänger im deutschen Kulturbetrieb. Analysen, Erfahrungen, Empfehlungen“ publiziert.

Dorothea Gregor ist zertifizierte systemische Beraterin im Bereich Organisationsentwicklung von Kulturinstitutionen und berät regelmäßig Oragnisationen, Künstler, Hochschulen und politische Entscheidungsträger zu Fragen der Transformation und Weiterentwicklung. sowie Unternehmen in Fragen der privatwirtschaftlichen Förderung von Kunst und Kultur.

Von 2022 bis 2025 hat sie gemeinsam mit dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann den Podcast “Alles klar, Klassik?” entwickelt und moderiert und ist darüber hinaus regelmäßig in andern Podcasts zu Gast.

Nach dem Studium der Fächer Gesang/Musiktheater, Pädagogik, Musikvermittlung und Kulturmanagement in Weimar und Detmold arbeitete sie als freischaffende Künstlerin und Projektmanagerin.

In dieser Zeit war sie Gründungsmitglied von “Yehudi Menuhin Live Music Now” und unterstützt bis heute im ehrenamtlichen Engagement die Dommusik Münster e.V. sowie den Malteser Hilfsdienst e.V.

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit beschäftigt sich Dorothea Gregor seit vielen Jahren mit Fragen der Persönlichkeitsentwicklung und inneren Haltung. Diese Auseinandersetzung prägt auch ihr Verständnis von Führung, Kreativität und menschlicher Entwicklung – Themen, die sie in ihrer Arbeit immer wieder miteinander verbindet und Werte, die sich in ihrem beruflichen wie persönlichen Engagement widerspiegeln.